Diese Website richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Unsere Angebote für den privaten Gebrauch finden Sie hier

Geohumus

Innovatives Wasser- und Nährstoffspeichergranulat

Geohumus, das innovative Wasser- und Nähstoffspeichergranulat ist ein Bodenhilfsstoff, der ein bis zu 40-faches Wasserhaltevermögen im Boden ermöglicht. D. h. es muss bis zu 30% weniger bewässert werden. Auch können Pflanzen Trockenperioden viel besser überstehen.

Aufgrund der verringerten Auswaschung von wertvollen Pflanzennährstoffen kann auch der Düngeaufwand um ca. 15 % reduziert werden. Durch Quellen und Schrumpfen des Granulats bei der Wasseraufnahme bzw. -abgabe wird zusätzlich der Boden aufgelockert und damit die Bodenbelüftung positiv beeinflusst.

Geohumus eigent sich besonders für Rasenneuanlagen, um einer Austrocknung der Saat und der jungen Rasenpflanzen vorzubeugen.

Zusammensetzung in der Trockensubstanz: 75% natürlich mineralische Komponenten (Vulkangestein, Tonmineralien, Silikate); 25% wasserspeichernde organische Polymere zu einer stabilen Gitterstruktur verbunden.

Nährstoffe und Spurenelemente: (Durchschnittswerte der Trockensubstanz):
(N) 1,0%; (P) <0,1%; (K) 0,5%

Verwendungszeitraum

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Rasen: 75-100 gr. Geohumus je qm Rasenfläche gleichmäßig ausstreuen, bis 10 cm tief einarbeiten. Den Rasen aussähen bzw. Rollrasen auflegen
Beetbepflanzung: 150-200 gr. Geohumus je qm Vegetationsfläche gleichmäßig ausstreuen und ca. 7 – 20 cm einarbeiten bzw. einfräsen
Kästen, Kübel, Töpfe: einfach mit dem Pflanz-Substrat (Erde) vermischen. Pro Liter Substrat 4-6 gr. (ca. 1 EL)

Preise und Mengenstaffeln erhalten Sie gerne auf Anfrage

Sie möchten unsere Rasendünger ausprobieren?

Bestellen Sie jetzt Ihre kosenlose Probe

Teilen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner